Meinberg GPS164xHS Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Hardware Meinberg GPS164xHS. Meinberg GPS164xHS Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir

Indice de contenidos

Pagina 1 - Inbetriebnahme

GPS164xHSGPS164/AQ/xHSTechnische DatenInbetriebnahme

Pagina 2 - Impressum

10Generierte ZeitcodesDer Zeitcode-Generator der Baugruppe GPS164xHS ist in der Lage die unten aufge-führten Codes zu generieren. Über die frontseitig

Pagina 3 - Inhaltsübersicht

11IRIG-Standardformat

Pagina 4 - Inhalt des USB-Sticks

12AFNOR-Zeitcodeformat

Pagina 5 - Allgemeines

13Belegung des CF-Segmentes beim IEEE1344 Code.rNtiB.rNtiB.rNtiB.rNtiB.rNtiBgnutuedeBgnutuedeBgnutuedeBgnutuedeBgnutuedeBgnubierhcseBgnubierhcseBgnubi

Pagina 6 - Blockschaltbild GPS164xHS

14DCF77 EmulationDie Satellitenfunkuhr GPS164xHS generiert Zeitmarken, die kompatibel zu denZeitmarken des deutschen Zeitzeichensenders DCF77 sind. Di

Pagina 7

15InstallationSpannungsversorgungDie Varianten der Baugruppe GPS164xHS sind für folgende Spannungsversorgungenkonzipiert:GPS164DHSundGPS164/AQ/DHS: 19

Pagina 8 - Impulsausgänge

16südlichen und 55. nördlichen Breitenkreis. Ist auch diese Sicht ziemlich einge-schränkt, dürften vor allem Probleme entstehen, wenn vier Satelliten

Pagina 9 - Zeitcode-Ausgänge

17Bedienelemente der FrontplatteFAIL LEDDie Leuchtdiode FAIL ist immer dann ein-geschaltet, wenn das interne Timing desEmpfängers nicht mit dem des GP

Pagina 10 - Generierte Zeitcodes

18Buchse DCF OutÜber diese BNC-Buchse wird der im DCF-Takt amplitudenmodulierte 77.5 kHz-Träger galvanisch getrennt ausgegeben.Buchsen TC_Out (AM / DC

Pagina 11 - IRIG-Standardformat

19Belegung der DSUB-BuchsenDie seriellen Schnittstellen COM0 und COM1 sowie der unmodulierte IRIG/AFNORZeitcode Ausgang sind über 9pol. DSUB Buchsen f

Pagina 12 - AFNOR-Zeitcodeformat

ImpressumMeinberg Funkuhren GmbH & Co. KGLange Wand 9D-31812 Bad PyrmontTelefon: 0 52 81 / 9309-0Telefax: 0 52 81 / 9309-30Internet: http://www.me

Pagina 13

20Technische Daten GPS164xHSEMPFÄNGER: Sechskanal C/A-Code Empfänger mit abgesetzter Antennen-/KonvertereinheitANTENNE: ferngespeiste Antennen-/Konver

Pagina 14 - DCF77 Emulation

21SERIELLESCHNITT-STELLEN: 2 unabhängige asynchrone serielle SchnittstellenCOM0 (RS-232)Baudrate: 300 bis 19200Datenformat: 7N2, 7E1, 7E2, 8N1, 8N2, 8

Pagina 15 - Installation

22STROM-VERSORGUNG: GPS164DHS, GPS164/AQ/DHS19...72 VDCgalvanische Trennung 1.5 kVDCGPS164AHS, GPS164/AQ/AHS100...240 VAC, 47...63 HzNetzsicherung: 50

Pagina 16 - Einschalten des Systems

23FrontansichtenDie folgenden Darstellungen zeigen die Frontplatten der Varianten der BaugruppeGPS164xHS:Standard Option PhotoMOS Relais

Pagina 17 - Taste BSL (verdeckt)

24Technische Daten AntenneANTENNE: Dielektrische Patch Antenne, 25 x 25mmEmpfangsfrequenz: 1575.42 MHzBandbreite: 9 MHzKONVERTER: Mischfrequenz: 10 MH

Pagina 18 - Belegung der Schraubklemme

25Antennenmontage mit CN-UB/E (CN-UB-280DC)

Pagina 19

26Format des Meinberg Standard-ZeittelegrammsDas Meinberg Standard-Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 32 ASCII-Zei-chen, eingeleitet durch das

Pagina 20 - Technische Daten GPS164xHS

27Format des SAT-ZeittelegrammsDas SAT-Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 29 ASCII-Zeichen, eingeleitetdurch das Zeichen STX (Start-of-Text) un

Pagina 21

28Format des Zeittelegramms Uni Erlangen (NTP)Das Zeitelegramm Uni Erlangen (NTP) einer GPS-Funkuhr besteht aus einer Folgevon 66 ASCII-Zeichen, einge

Pagina 22

29i Schaltsekunde‘L’ Schaltsekunde wird momentan eingefügt(nur in 60. sec aktiv)‘ ‘ (Leerzeichen, 20h) Schaltsekunde nicht aktivbbb.bbbb Geographische

Pagina 23 - Frontansichten

InhaltsübersichtImpressum... 2Inhalt des USB-Sticks ...

Pagina 24 - Technische Daten Antenne

30Format des NMEA Telegramms (RMC)Das NMEA Telegramm besteht aus einer Folge von 65 ASCII-Zeichen, eingeleitetdurch das Zeichen ‘$’ und abgeschlossen

Pagina 25

31Format des Computime ZeittelegrammsDas Computime-Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 24 ASCII-Zeichen,eingeleitet durch das Zeichen T und abge

Pagina 26

32Das Programm GPSMON32Das Programm GPSMON32 dient der Programmierung und Überwachung aller fürden Benutzer wesentlichen Funktionen von Meinberg GPS-F

Pagina 27 - Format des SAT-Zeittelegramms

33Starten der online HilfedateiDie online Dokumentation des Programms kann durch Anklicken des MenüpuktesHelp im Menü Help gestartet werden. Außerdem

Pagina 29

4Inhalt des USB-SticksDer mitgelieferte USB-Stick enthält neben diesem Manual im PDF-Format einInstallationsprogramm für die Monitorsoftware GPSMON32.

Pagina 30

5AllgemeinesDie Meinberg Satellitenfunkuhren der Serie GPS164xHS sind mit einer Vilezahl vonOptionen verfügbar. Dieses Manual beschreibt die folgenden

Pagina 31

66Blockschaltbild GPS164xHS

Pagina 32 - Das Programm GPSMON32

7Eigenschaften der Satellitenfunkuhr GPS164xHSDie Satellitenfunkuhr GPS164xHS ist als Baugruppe für die DIN-Schienenmontageausgeführt. Die Frontplatte

Pagina 33 - Starten der online Hilfedatei

8ImpulsausgängeDer Impulsgenerator der Satellitenfunkuhr GPS164xHS verfügt über drei unabhängi-ge Kanäle und ist in der Lage verschiedenste Impulse zu

Pagina 34

9Serielle SchnittstellenDie Satellitenfunkuhr GPS164xHS stellt zwei serielle RS-232-Schnittstellen bereit.Auch diese bleiben standardmäßig nach dem Ei

Modelos relacionados GPS161xHS

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios